CellWiki
T-LGLL - Objektträger 1
Die T-Zell-großkörnige lymphozytäre Leukämie (T-LGLL) ist eine seltene, indolente Proliferation großer Lymphozyten mit azurophilen Granula. Morphologisch sind sie nicht von normalen reaktiven LGL-Zellen zu unterscheiden, aber im Falle einer Leukämie sind sie dauerhaft in abnormalen Mengen vorhanden, ohne Anzeichen einer Infektion. Abnormal bedeutet >20% der Lymphozyten oder mehr als
2.0⋅109/L
über 6 Monate.
Neutrophile
Eosinophile
Basophile
Lymphozyten
Monozyten
XN Scatterplots
Immunphänotypisierung
Periphäres Blut
Knochenmark
Lymphozyten
LGL
Bearbeitung vorschlagen
Kopieren
Herunterladen
Alle öffnen
Alle schließen