CellDIFF
Lernen durch Üben. Gehen Sie verschiedene Blutausstriche in wenigen Schritten durch und lernen Sie, normale, reaktive und bösartige Proben zu erkennen.
1
2
3
4
5
6
Zählen Sie 100 Leukozyten, indem Sie sie in die entsprechenden Kategorien ziehen. Sie können auch 70% automatisch zählen lassen.
Prüfen und benennen Sie alle Leukozyten-Anomalien.
Achten Sie auf Abnormalitäten im roten Blutbild.
Erhalten Sie zusätzliche Diagnosen und Informationen über den Patienten.
Entscheiden Sie, ob die Probe normal, reaktiv oder bösartig ist und stellen Sie eine Diagnose.
Prüfen Sie eine Zusammenfassung Ihrer Ergebnisse und teilen Sie diese mit jemandem zur Nachbesprechung.
Diese Übungen sind dazu gedacht, ein Gefühl für verschiedene Arten von Proben zu bekommen. Die tatsächliche Bewertung und die Bewertungsmethode können in Ihrem Institut anders sein. Auch die Referenzwerte können unterschiedlich sein. Einige Zellen und Eigenschaften können diskutiert werden, bitte tun Sie das.
Für Studenten
Für Lehrer
Jeder beliebige Objektträger
Ein normaler oder reaktiver Objektträger
Ein reaktiver oder bösartiger Objektträger
Normal
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-108/cells/084.jpg)
N001
Keine Pathologie
Normaler Blutausstrich bei einem 65-jährigen Mann
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-111/cells/020.jpg)
N002
Keine Pathologie
Normaler Blutausstrich bei einer 45-jährigen Frau
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-112/cells/001.jpg)
N003
Keine Pathologie
Normaler Blutausstrich bei einem 25-jährigen Mann
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-113/cells/001.jpg)
N004
Keine Pathologie
Normaler Blutausstrich bei einem 15-jährigen Jungen
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-114/cells/033.jpg)
N005
Keine Pathologie
Normaler Blutausstrich bei einem 12-jährigen Mädchen
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-115/cells/012.jpg)
N006
Keine Pathologie
Normaler Blutausstrich bei einem 8-jährigen Mädchen
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-116/cells/011.jpg)
N007
Keine Pathologie
Normaler Blutausstrich bei einem 5jährigen Jungen
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-117/cells/078.jpg)
N008
Keine Pathologie
Normaler Blutausstrich bei einem 1-jährigen Kind
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-119/cells/005.jpg)
N009
Keine Pathologie
Normaler Blutausstrich bei einem 2 Monate alten Baby
Reaktiv
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-120/cells/023.jpg)
R001
Virale Infektion
Präparat mit mäßig reaktiven Lymphozyten und Monozyten.
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-121/cells/019.jpg)
R002
Bakterielle Infektion
Mäßige Linksverschiebung zu den Myelozyten. Umfasst auch Thrombozytose.
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-122/cells/011.jpg)
R003
Sepsis
Präparat mit hochreaktiven/toxischen neutrophilen Granulozyten und einer Linksverschiebung.
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-123/cells/041.jpg)
R004
Virale Infektion
Typisch EBV mit reichlich reaktiven Lymphozyten und plasmazytoiden Zellen. Mäßige toxische Granulation in der neutrophilen Linie.
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-124/cells/045.jpg)
R005
Virale Infektion
In etwa zwischen R001 und R004. Reaktive Lymphozyten einschließlich einiger toxischer Aspekte bei den Neutrophilen. Viele kaputte Zellen.
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-125/cells/083.jpg)
R006
Sepsis
Präparat mit hochtoxischen, aber hypogranulierten Neutrophilen. Enthält Linksverschiebung mit atypischen Myelozyten.
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-317/cells/096.jpg)
R007
Virale Infektion
Virusinfektion bei einem 33-Jährigen mit nur leicht reaktiven Lymphozyten, aber vielen rupturierten Zellen, die den Anschein eines Malignoms erwecken können.
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-318/cells/009.jpg)
R008
Malaria
Sehr ausgeprägte Malariainfektion mit vielen Trophozoiten von Plasmodium falciparum.
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-319/cells/092.jpg)
R009
Sepsis
Präparat eines 1-Jährigen mit toxischen Neutrophilen. Enthält leicht reaktive, atypische Lymphozyten, die bösartig erscheinen können, aber für ein Kind in diesem Alter nicht ungewöhnlich sind.
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-320/cells/075.jpg)
R010
Mangel an B12 oder FZ
Präparat mit Hypersegmentierung, Tränenzellen und intravaskulärer Hämolyse. Die Morphologie der Leukozyten ist nicht sehr schwierig, aber das Erkennen der Erkrankung kann schwierig sein.
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-362/cells/184.jpg)
R011
Mangel an B12 oder FZ
Tiefgreifender Vitamin-B12-Mangel aufgrund einer veganen Ernährung. Hyper-segmentierte Neutrophile, Tränendrüsenzellen und blastuläre Zellen sind im Diff zu sehen.
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-363/cells/052.jpg)
R012
Virale Infektion
Ein hochreaktiver Abstrich von einem Patienten mit COVID-19. Die größte Herausforderung bei diesem Präparat besteht darin, zwischen Monozyten und reaktiven Lymphozyten zu unterscheiden und zu erkennen, dass es sich um eine Infektion und nicht um ein Ma
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-364/cells/038.jpg)
R013
Reaktion auf Medikamente/Drogen
Dieser Blutausstrich zeigt stark abnorme Neutrophile. Obwohl die Morphologie nicht unbedingt schwierig ist, spielen Medikamente, Infektionen und Chemotherapie bei dieser Probe eine Rolle.
Maligne
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-322/cells/001.jpg)
M001
Chronisch Myeloische Leukämie
Präparat mit einer Thrombozytenzahl von 300, einer Linksverschiebung und einigen Blasten. Gute Vorbereitung, um bakterielle Infektion versus Malignität und verschiedene Arten von MPN zu besprechen.
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-323/cells/019.jpg)
M002
Chronische lymphatische Leukämie/Lymphom
Klares bösartiges Präparat mit einer monotonen Population kleiner Lymphozyten.
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-324/cells/067.jpg)
M003
Akute Myeloide Leukämie
Präparat mit 86 % myeloischen Blasten. Nur eine Explosion enthält einen Aurinstab.
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-325/cells/060.jpg)
M004
Akute Promyelozytenleukämie
90 % der Leukozyten sind atypische Blasten/Promyelozyten, die schwer zu unterscheiden sind. Kann mit einer anderen Art von AML verwechselt werden. Erwarten Sie viele "falsche" Antworten.
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-326/cells/043.jpg)
M005
Haarzell-Leukämie
Klassische Haarzellenleukämie mit einer monotonen Population von Lymphozyten, die eine haarige, unregelmäßige Form aufweisen.
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-327/cells/030.jpg)
M006
Multiples Myelom
Geldrollenbildung und viele Plasmazellen (von denen zwei atypisch sind)
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-328/cells/096.jpg)
M007
Myelodysplastisches Syndrom
Enthält bilobuläre Neutrophile und Monozyten
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-329/cells/038.jpg)
M008
LGL Leukämie
Scheint zunächst viral zu sein, enthält aber (zu) viele LGL-Lymphozyten.
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-330/cells/085.jpg)
M009
Akute Monozytäre Leukämie
Enthält Monoblasten, Promonozyten und normale Monozyten. Außerdem gibt es eine Linksverschiebung bis zum Promyelozyten.
![](https://cdn.cellwiki.net/db/diff/slide-331/cells/010.jpg)
M010
Acute Lymfatische Leukemie
Dieser Blutausstrich enthält Blasten, die fälschlicherweise für extrem reaktive Lymphozyten gehalten werden können.