CellWiki
PPBL - Objektträger 1
Diese Probe zeigt eine "persistierende polyklonale B-Zell-Lymphozytose" (PPBL), eine gutartige Erkrankung, die an abnormen Lymphozyten mit einem bilobulären Kern erkennbar ist.
Dieses Syndrom tritt häufig bei Frauen mittleren Alters auf, die viel rauchen. Weitere Merkmale sind eine anhaltend erhöhte Anzahl von Lymphozyten, die polyklonaler Natur sind (normales Kappa/Lambda-Verhältnis). Häufig wird auch ein erhöhtes IgM gefunden. Klinisch gesehen zeigen die Patienten in der Regel Symptome wie Müdigkeit oder chronische Schmerzen. Der Mechanismus, der der PPBL zugrunde liegt, ist unbekannt, aber die abnormen Lymphozyten verschwinden häufig, wenn die Patienten mit dem Rauchen aufhören.
Dieser Patient rauchte 15 Zigaretten am Tag und hatte seit vielen Jahren eine erhöhte Lymphozytenzahl. Es wurde auch ein erhöhter IgM-Wert von 3.15 g/L festgestellt.
XN Scatterplots
Immunphänotypisierung
CD19+
CD20+
CD5+
CD10-
CD23-
CD200±
Kappa+
Lambda+
Bei einem normalen Kappa/Lambda-Verhältnis ist die Population von Natur aus polyklonal. PPBL weist ansonsten keinen typischen Immunphänotyp auf.
Atypische Lymphozyten
Monozyten
Lymphozyten
Bearbeitung vorschlagen
Kopieren
Herunterladen
Alle öffnen
Alle schließen