CellWiki
Verschmiert
Synonyme: Korbzellen, Gumprecht-Schatten
Bei einem Blutausstrich werden die Zellen einer gewissen mechanischen Belastung ausgesetzt, die dazu führen kann, dass empfindliche Leukozyten lysiert werden. Meistens handelt es sich dabei um Lymphozyten. Bei anderen Zellen sind oft noch bestimmte Strukturen zu erkennen (z. B. die Granula), während bei einem verschmierten Lymphozyten meist nur noch ein verschmierter Zellkern übrig bleibt.
Fragile Leukozyten entstehen durch eine starke Aktivierung, z. B. als Reaktion auf eine Infektion, oder durch eine unsachgemäße oder übereilte Produktion bei bösartigen Erkrankungen. Insbesondere akute Virusinfektionen und chronische lymphatische Leukämien sind typischerweise durch eine große Anzahl von verschmierten Lymphozyten gekennzeichnet. Nur in letzterem Fall werden sie auch als "Korbzellen" oder "Gumprechtschatten" bezeichnet.
Beurteilen Sie verschmierte Zellen immer im Kontext des Objektträgers; wenn Sie viele verschmierte Zellen ohne weitere Hinweise auf eine Infektion finden, kann dies auf ein (chronisches) Malignom hindeuten. Beachten Sie auch, dass der Eindruck einer monotonen Population verfehlt werden kann, wenn die Mehrheit der Zellen verschmiert ist.
Bearbeitung vorschlagen
Kopieren
Herunterladen
Alle öffnen
Alle schließen