Dimorphismus
Man spricht von Dimorphismus, wenn zwei deutlich unterscheidbare Populationen von Erythrozyten vorhanden sind. Im Hämozytometer zeigt sich dies in der Regel durch einen erhöhten RDW und manchmal sind sogar zwei getrennte Peaks im Impedanzkanal zu sehen.
Die häufigste Ursache ist die Transfusion von normozytären, normochromen Spendererythrozyten an einen Patienten mit schwerem Eisenmangel, bei dem die Patientenpopulation mikrozytär und hypochrom ist (siehe Abbildung). Eine weitere Ursache ist die intravaskuläre Hämolyse (wie bei diffuser intravaskulärer Koagulation, TTP oder schweren Verbrennungen), bei der mikrozytäre und/oder hypochrome Erythrozyten oder Fragmentozyten gebildet werden.
![](https://cdn.cellwiki.net/db/aberrations/page-369/gallery-1711/001.jpg)
![](https://cdn.cellwiki.net/db/aberrations/page-369/gallery-1711/002.jpg)
![](https://cdn.cellwiki.net/db/aberrations/page-369/gallery-1711/003.jpg)
![](https://cdn.cellwiki.net/db/aberrations/page-369/gallery-1708/001-preview.webp)